Festival Info

Damit das Festival reibungslos abläuft, gibt‘s ein paar einfache Regeln und Infos. Wir danken euch, dass ihr euch diese zu Herzen nehmt, so können alle das Stäcketöri geniessen!

Das Gelände ist wie folgt geöffnet:

Freitag: 15.00 – 03.00

Samstag: 09.00 – 03.00

Sonntag:09.00 – 19.00

Freitag ab 15.00 Uhr bis am Sonntag um 19.00 Uhr.
Unsere Helfer:innen stehen während des gesamten Festivals für Fragen oder Anliegen aller Art zur Verfügung.

Der Zeltplatz ist gleich geöffnet wie das Gelände: zwischen 03.00 und 09.00 Uhr ist das Verlassen nur in Begleitung möglich um die Nachtruhe sicherzustellen.

Ab 9.00 Uhr ist es möglich in der Food-Meile eine «Zmorge» zu geniessen. Dies ist auch für Personen zugänglich die nicht auf dem Zeltplatz geschlafen haben.

Der Bändelitausch ist wie folgt geöffnet:
Freitag: 14.00 Uhr – 03.00
Samstag: 09.00 – 03.00
Sonntag: 09.00 – 19.00

  • Die Tickets müssen am Eingang gegen ein Festivalbändeli umgetauscht werden.
  • Das Festivalbändeli muss straff um das Handgelenk getragen werden.
  • Geöffnete, defekte oder verlorene Bändeli sind ungültig.
  • Das Festivalbändeli ist mit einem Altersnachweis versehen und wird nur gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises (z.B. ID) abgegeben (Ausweispflicht)!

Auf dem gesamten Festivalgelände ist die Bezahlung mit Bargeld, Karte und Twint möglich.

  • Striktes Alkohol-Verbot an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
  • Das Personal darf zur Altersüberprüfung einen Ausweis verlangen.
  • Das Mitnehmen von Glasflaschen und Aludosen auf das Festivalgelände ist verboten.
  • Auf das Festivalgelände darf eine 0,5 Liter PET-Flasche mitgenommen werden.
  • Das Mitnehmen von Essen (Snacks ausgenommen) auf das Festivalgelände ist verboten.
  • Auf den Zeltplatz dürfen einmalig 3 Liter alkoholfreie Einheiten mitgebracht werden.
  • Auf dem Gelände werden Trinkwasserstationen angeboten.
  • Professionelle Foto – und Videoaufnahmen sind untersagt.
  • Kleine Digicams und Smartphones dürfen auf dem Festivalgelände benutzt werden.
  • Während des Festivals werden professionelle Foto- und Videoaufnahmen gemacht, welche veröffentlicht werden. Die Festivalbesucher*innen erklären sich mit dem Kauf des Festivaltickets damit einverstanden, auf diesen Aufnahmen abgebildet zu werden (siehe AGB).
  • Etwas verloren? Etwas gefunden? Kein Problem!
  • Das Festival-Fundbüro befindet sich am gut gekennzeichneten Info-Point.
  • Wenn du deinen Ohren eine Pause gönnen möchtest, kannst du dich bewusst in die gekennzeichnete Ausgleichszone begeben.
  • Wir halten uns an die bestehenden Regelungen betreffend der maximalen Lautstärke.
  • Zum individuellen Schutz werden beim Info-Point und an den Bars gratis Ohrstöpsel abgegeben.

Das Mitbringen von Tieren ist zum Schutz der Tiere und aus Hygienegründen untersagt.

  • Einlass für Besuchende ab 16 Jahren.
  • Zutritt für Besuchende unter 16 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person.
  • Kinder bis 6 Jahre erhalten einen gratis Eintritt – Bitte Ausweis zum Bändelitausch mitbringen!

Folgende Gegenstände und solche, die vom Personal als gefährlich eingestuft werden, sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten:

  • Musikboxen in sämtlichen Grössen und Ausführungen
  • Glas, Deosprays/Parfüm in Glasbehältern
  • Fahnenstangen und Stangen generell
  • sämtliche Schuss-, Sprüh-, Stich-, Schlag-, und Hiebwaffen wie auch andere als gefährlich eingestufte Gegenstände, insbesondere auch Taschenmesser (Sackmesser)
  • «Professionelle» Kameras (Spiegelreflexkameras mit/ohne Objektiven) Film- und Videokameras sowie Audioaufnahmegeräte, Selfie- und GoPro-Sticks usw.
  • Drohnen, andere flugtaugliche Geräte mit oder ohne Kameras
  • Rollerblades, Skate- und Kickboards, Rollschuhe, Fahrräder
  • Pyrotechnische Gegenstände, Petarden, Trockeneis
  • Hausrat, Sofas, usw. 
  • Konsum und Besitz jeglicher Drogen (einschliesslich Lachgas, Cannabis und weitere) sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten. 
  • Für die am Eingang entwendeten verbotenen Gegenstände wird jegliche Haftung abgelehnt.

ANREISE

Mit Dem Zug

Das Festivalgelände ist mit dem öffentlichen Verkehr problemlos erreichbar. Aus Richtung Bern und Richtung Luzern fährt im Halbstundentakt ein Zug. Auch von Thun fahren über Konolfingen regelmässig Züge auf Zäziwil.
.
SBB Fahrplan, bitte hier klicken

Mit Dem AUTO

Aus ökologischen Gründen empfehlen wir eine Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Ist eine Anreise mit dem Auto unumgänglich bitten wir euch Fahrgemeinschaften zu bilden. Parkplätze müssen via Ticketing gekauft werden und sind limitiert.

Mit Dem NAchtbus

Am Abend stehen zusätzliche Moonliner in Richtung Langnau und Bern zur Verfügung. Die Moonliner werden jeweils doppelt geführt.

Zäziwil ab: 01:33 Uhr
(nach Bern)

Zäziwil ab: 02:54 Uhr
(nach Langnau/Trubschachen)

übernachten

  • Der Campingplatz ist am Freitag ab 14.00 Uhr geöffnet und bis am Sonntag um 19.00 Uhr zugänglich.
  • Der Campingplatz befindet sich unmittelbar neben dem Festivalgelände.
  • Es dürfen keine Zelte auf gekennzeichnete Fluchtwege gestellt werden.
  • Pro Zelt werden 5 Quadratmeter zur Verfügung gestellt.
  • Partyzelte/Pavillons sind nur bis zu einer maximalen Grösse von 3×3 Metern erlaubt und dürfen aus Platzgründen nur über oder sehr nah am Zelt stehen.
  • Das Mitnehmen von Glasflaschen ist für das gesamte Festivalgelände verboten.
  • Auf den Zeltplatz dürfen einmalig 3 Liter alkoholfreie Einheiten mitgebracht werden.
  • Auf das Festivalgelände darf eine 0.5 Liter PET-Flasche mitgenommen werden.
  • Auf dem Gelände werden Trinkwasserstationen angeboten.
  • Gas-/Campingkocher und Einweggrille sind auf dem gesamten Gelände verboten.
  • Die Mitnahme von Gaskartuschen aller Größen ist untersagt. Die Kartuschen werden beim Eingang entsorgt.
  • Feuerstellen sind auf dem gesamten Festivalgelände untersagt.
  • Ab 9.00 Uhr kann in der Food-Meile ein feines Zmorge gekauft werden.
  • Das Zmorge kann nicht im Voraus bestellt werden.

Sicherheit

Achte gut auf dich: Trink ausreichend alkoholfreie Getränke und sorge dafür, dass du während des Festivals genug isst. So bleibst du fit, klar und kannst das Stäcketöri in vollen Zügen genießen.

  • Sämtliche Taschen und Rucksäcke die eine Grösse von 21 x 30 Zentimeter (A4) überschreiten sind auf dem Konzertgelände verboten. Kleine Körpertaschen, die unter der genannten Grösse bleiben, sind erlaubt, werden allerdings beim Zutritt zum Festivalgelände kontrolliert.
  • Gymbags sind auf dem Festivalgelände erlaubt.
  • Beim Betreten des Campinggeländes werden Gepäck- & Taschenkontrollen durchgeführt.
  • Für Besuchende mit grossem Gepäck ist das Betreten der Campingflächen mit dementsprechenden Wartezeiten verbunden.

Haltet euch an die Instruktionen der Sicherheitskräfte und an den Evakuierungsplan.

  • Es wird rund um die Uhr in Zusammenarbeit mit unserem Sanitätsdienstleister Erste Hilfe angeboten.
  • Das Sanitätszelt befindet sich direkt neben dem Info-Zelt.

Wenn dir die vielen Leute und die Musik zu viel werden, kannst du dich bewusst in die Ausgleichszonen begeben oder den zur Verfügung gestellten Safer Space aufsuchen. Dies ist ein geschützter Raum, in welchen du dich begeben kannst, wenn du etwas Ruhe und Sicherheit benötigst. Dieser befindet sich neben dem Info-Point und wird während den Geländeöffnungszeiten von geschultem Personal betreut.

  • Während unserem Festival werden auf beiden Bühnen zeitweise stroboskopische Effekt eingesetzt. Zusätzlich ist vor beiden Bühnen mit einer hohen Dichte von Menschen zu rechnen.

Barrierefrei

Damit du trotz Geheinschränkung unser Festival geniessen kannst, bauen wir extra eine Tribüne, welche Personen mit Geheinschränkung und ihre Begleitung nutzen dürfen -zusätzlich steht ein barrierefreies WC für geheingeschränkte Personen zur Verfügung. Um die Fortbewegung zu erleichtern, sind die Hauptwege auf unserem Gelände mit Bodenplatten ausgelegt.

  • Wenn du eine Geh-Einschränkung hast und unser Festival besuchen wirst, sind wir dankbar, wenn du beim Ticketkauf anklickst, dass du einen barrierefreien Zugang benötigst. So wissen wir, mit wie vielen Personen mit Geh-Einschränkung wir in etwa rechnen können, und es erleichtert uns die Planung enorm – danke!

Bei Fragen, Anregungen oder Tipps, darfst du sehr gerne mit folgender Person in Kontakt treten.

Leonie Baumgartner
Tel: 077 483 41 71
Mail: leonie@staecketoeri.ch

Möchtest du noch etwas wissen?
Schreib uns