
Wer sind wir?
Unser Team besteht aus aufgestellten jungen Erwachsenen. Wir interessieren uns für vielfältige Musik und tolle Menschen. Viele von uns sind im Bereich Lagersport & Trekking aktiv. Am Lagerfeuer in unserem Sommerlager, kam uns die Idee, uns auf Neuland zu begeben und unser eigenes Festival zu planen. Wir alle sind sehr motiviert, unsere Vision in die Realität umzusetzen und sind alles am geben um das letzte Juni Wochenende so unvergesslich als möglich zu gestalten!
DAS TEAM
MERCI
-
Jana janaleu.com
Vielen Dank Jana Leu für die gesamte Arbeit was Social Media anbelangt.
-
Raphael www.crealto.ch
Vielen Dank Raphael Becker für das Konzept und die Gestaltung des Logos.
-
Anouk www.crealto.ch
Vielen Dank Anouk Röthlisberger für die Entwicklung des CI/CD.
-
Aaron www.aaron-portfolio.ch
Vielen Dank Aaron Gisi für die Gestaltung des Plakates.
-
Selina @illustration.satipan
Vielen Dank Selina Frutig für die Gestaltung des Plakates.
Das Stäcketöri Freiluft Festival wurde von sechs jungen Leuten an einem Sommerlagerfeuer ins Leben gerufen. Die Idee kam zustande, weil am Wohnsitz der sechs jungen Menschen keine grossen kulturellen Anlässe vorhanden sind. Somit war der Ort des Festivals schnell klar; es sollen die Emmentaler Hügel beschallt werden. Doch in welche Richtung und in welchem Ausmass soll das Musikfestival Stäcketöri Freiluft über die Bühne gehen? Beim Kopf zerbrechen fielen Worte wie «heimelig», «gemütlich» aber auch «überschaubar» und «eher gross». So haben wir uns zum Ziel gesetzt all diese Wörter unter einen Hut zu bringen und das Stäcketöri Freiluft Festival in einem überschaubaren Rahmen mit circa 5000 Besucher*innen pro Tag, einen heimeligen, gemütlichen und vor allem sicheren Rahmen zu bieten. Mit diversen sehr coolen Partner*innen, vielen Lichterketten und Farben, werden wir dir vom 23. – 25. Juni eine unvergessliche Zeit in Zäziwil bieten.
UNSERE GESCHICHTE
Nachdem die Philosophie und das Ausmass des Festivals bekannt war musste ein Name her, nicht irgendeiner, sondern einen, der einem ein schmunzeln auf die Lippen legt und welchen man nicht so schnell vergisst. Hmm, Openair Zäziwil wäre da definitiv fehl am Platz. So dachten wir an unsere Sprache «Bärndütsch» und fanden, dass es genug lustige Wörter gibt, wir mussten uns nur noch eines aussuchen. «Himmugüegeli» «muderig» und «äckegstabi» war uns alles zu langweilig und so kamen wir zum lustigen Schimpfwort «Stäcketöri». Um das Ganze noch ein wenig «heimelig» und «gemütlich» abzurunden kam noch ein «Freiluft» hinzu. So war der Name des «Stäcketöri Freiluft Festival» geboren. Und wer weiss, vielleicht wird der Festivaleingang aus einem «Stäcketöri» bestehen;)
Nun hast Du schon ziemlich viel über den Werdegang des Stäcketöri Freiluft Festivals erfahren. Doch wer steckt denn eigentlich hinter der ganzen Organisation des Festivals? Wir sind 6 junge Menschen die alle in ganz verschiedenen Bereichen arbeitstätig sind. Vom Stromer über die Studentin bis hin zum Siebdrucker findet man sehr viele unterschiedliche Berufe in unserem Organisationskomitee. Dennoch verbindet uns eine grosse Leidenschaft: wir alle wollen Menschen glücklich machen, Dir eine schöne Zeit bescheren und und dir ein tolles und zahlbares Festival bieten. Wir alle arbeiten seit circa zwei Jahren an der Organisation dieses Festivals, ehrenamtlich, weil wir Freude daran haben! 🙂